AQUADRY - Aufsteigende Feuchtigkeit
Sie haben sich mit dem Thema Bauwerksabdichtung beschäftigt, weil Ihr Wohn- oder Geschäftshaus feuchte Gebäudebereiche aufweist und Sie nach Methoden einer professionellen und vor allem wirksamen Trocknung Ausschau halten. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. Sie lernen auf unserer Internetseite speziell das innovative Trocknungssystem Drymat@M2030 im Detail kennen. Die preisgünstige und nachhaltige Methode entsalzt und entfeuchtet chemiefrei und überzeugt durch eine gute Umweltverträglichkeit. Weder ein Aufgraben noch ein Durchsägen des Baukörpers ist beim Einsatz von Drymat@M2030 notwendig
Die Klaus Wist GmbH & Co. KG ist ein qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb mit Sitz in Stockelsdorf bei Lübeck. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr Spezialist für alle auftretenden Fragen rund um die Bauwerksabdichtung. Wir setzen ausschließlich effektive und praxisbewährte Trocknungssysteme und -methoden ein. Als Sanierungsfachbetrieb blicken wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Fachleute informieren Sie mit Vergnügen im Detail.
Ein durchfeuchtetes Mauerwerk gefährdet die Bausubstanz einer Immobilie. Ursache für aufsteigende Feuchtigkeit könnte beispielsweise ein hoher Grundwasserstand sein.
Auch eine ungünstige Hanglage eines Hauses kann aufsteigende Feuchtigkeit begünstigen. Wird das Problem rechtzeitig entdeckt, lässt sich die zu erhaltende Substanz für eine lange Zeit bewahren. Der Spezialist kennt verschiedene Vorgehensweisen um aufsteigende Feuchtigkeit zu einzudämmen. Indizien für sind Verfärbungen des Mauerwerks, aufgeweichte Tapeten oder ein unangenehm modriger Geruch. Auch gefährliche Schimmelbildung kann eine Folge von durchnässten Mauern sein.
Ist das Fundament eines Bauwerkes nicht fachgerecht abgedichtet, sickert Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein. Meistens sind es Altbauten, die nicht genügend gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt sind. Aber auch neue Gebäude sind nicht grundsätzlich vor dem Eindringen von Nässe sicher. Nicht vorhandene Abdichtungen und defekte Isolierungen sind vermutlich die am meisten genannten Ursachen.
Sehr oft hilft eine horizontale Feuchtigkeitssperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Herkömmliche Trocknungsmethoden bedeuten immer einen Eingriff in die Bauphysik. Dieser jedenfalls nicht zu verkennende Einsatz lohnt sich, falls die fachgerecht verrichtete Arbeit zu einer dauerhaften Vermeidung von Defiziten durch aufsteigende Feuchtigkeit führt. Das von uns genutzte Trocknungssystem Drymat@M2030 macht jedoch weder ein Durchsägen noch ein Aufgraben des Baukörpers nötig – ein echter Vorteil!
Bodenfeuchte kriecht manchmal sogar durch kleinste Undichtigkeiten im Baumaterial nach oben. Es ist keinesfalls verwunderlich, falls man sagt, dass aufsteigende Feuchtigkeit sich einen echten Transportweg durch die Fugen des Mauerwerks bahnt. Ein charakteristisches Kennzeichen, das aufsteigende Feuchtigkeit aufweist, sind Beschädigungen, die auf die unteren Bereiche vom Erdgeschoss begrenzt sind. Die Beurteilung und die Beseitigung des Schadens ist eine Angelegenheit für einen Spezialisten. Nur der erfahrene Fachmann kennt Grund, Wirkung und weiß über die Methoden zur Schadensbegrenzung.
Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sind für uns selbstverständlich. Know-how, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz sorgen für erfolgreiche Trocknungs- und Sanierungsprojekte. Unsere Experten freuen sich über Ihre Anfrage, ganz egal ob durch Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail.
Unter der Bezeichnung „Walddörfer“ werden insgesamt fünf Hamburger Stadtteile zusammengefasst. Die Walddörfer liegen im nordöstlichen Stadtgebiet der Hansestadt Hamburg und zählen insgesamt gut 79.000 Menschen. Wunderschön am Rande der Stadt gelegen, erfreuen sich die Walddörfer einer beständigen Beliebtheit bei privaten Bauherren. Bereits seit langen Jahren sind wir auch in den Walddörfern tätig. Als erfahrener Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an.
Die einzelnen Walddörfer sind Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt sowie Volksdorf. Städtebaulich auffallend ist, dass die Walddörfer überwiegend von einer angenehmen Einzelhausbebauung beherrscht sind. Größere Wohnblocks sind insgesamt eher selten. Nur in Farmsen-Berne weicht der dörfliche Charakter einem vorstädtischen Erscheinungsbild. Viele Hamburger Bürger mögen die Walddörfer auch als schnell erreichbares Erholungsgebiet. Bei einer Wanderung durch den Duvenstedter Brook oder das dörfliche Lemsahl-Mellingstedt fällt der Alltagsstress schnell ab. Speziell Lemsahl-Mellingstedt wirkt durch seinen dörflichen Charakter fast ein wenig aus der Zeit gefallen. Trotzdem gehört es zu Hamburg und ist damit Teil der norddeutschen Metropole.
Trotz ihres idyllischen Charakters verfügen die Walddörfer über eine exellente Infrastruktur. Hier hat man tatsächlich alles, was man zum Leben braucht. Und bleibt tatsächlich mal ein Wunsch unerfüllt, so ist die Hamburger Innenstadt mit dem Personennahverkehr in gut einer halben Stunde zu erreichen. Die Hamburger Walddörfer bieten speziell auch für junge Familien einen begehrenswerten Lebensmittelpunkt. Für Kinder ist das Aufwachsen in den manchmal fast dörflich erscheinenden Stadtteilen eine kleine Oase. Die Walddörfer kombinieren das eher ruhige Leben in der Peripherie mit den urbanen Vorteilen der Metropole.
Schon immer sind die Hamburger Walddörfer Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt, Volksdorf, Bergstedt und Wohldorf-Ohlstedt beliebt bei privaten Bauherren. Die Walddörfer überzeugen speziell durch ihre von Eigenheimen geprägte Baustruktur. Spezielle Wohnwünsche lassen sich in den Walddörfern prima realisieren. Wer das naturnahe Wohnen mag, gleichzeitig nicht auf die Vorteile der Groflstadt verzichten möchte, ist in den Walddörfern genau richtig.
Wir finden es prima, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail sind dafür völlig ausreichend. Unsere Zusage: Wir garantieren eine fachkundig ausgeführte Arbeit. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie haben einen Feuchteschaden festgestellt und müssen die betroffenen Mauerstellen nun schnellstmöglich abdichten. Schön, dass Sie uns entdeckt haben! Als routiniertes Fachunternehmen der Baubranche kennen wir uns bestens aus mit dem Abdichten von Wänden, Kellern oder Mauern.
Feuchtigkeitsschäden sind unsere Fachkompetenz: Für unser Unternehmen gehört das Abdichten von Kellern, Wänden oder Mauern zur täglichen Arbeit. Wir gehen der Ursache für den Feuchtigkeitseintritt gründlich auf den Grund. Vor dem konkreten Abdichten muss zunächst einmal die Ursachenforschung stehen. Erst wenn man den richtigen Grund für eine Durchnässung gefunden hat, kann man mit dem Abdichten anfangen. Die Bestandsaufnahme gibt die Marschrichtung vor, den das Abdichten eines Baukörpers beinhalten muss.
Zögern Sie bitte nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer qualifizierten Spezialisten. Ein kurzer Telefonanruf beziehungsweise eine kurze E-Mail reichen völlig aus! Bei einer Analyse direkt am geschädigten Objekt, nehmen wir den Schaden auf und entwerfen danach ein Konzept für das nachhaltige Abdichten der betroffenen Bereiche. Unsere Arbeit ist grundsätzlich zweckbezogen: Selbstverständlich fließen auch monetäre Aspekte in unsere Entscheidungsfindung für das Abdichten Ihres Hauses mit ein. Komplett aus einer Hand: Unsere motivierten Spezialisten führen alle notwendigen Tätigkeiten, die zum Abdichten gehören schnell und verlässlich aus. Bereits seit langer Zeit ist unsere Firma für eine hohe Qualität bekannt. Eine unserer Kernkompetenzen liegt im Abdichten von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Setzen Sie auf Kompetenz und beauftragen Sie uns für das Abdichten von neuralgischen Bereichen im Mauerwerk. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen helfen zu dürfen.
Lassen Sie sich beraten