AQUADRY - Feuchtigkeit
Mauern, Kellerräume oder Wände Ihres Wohn- oder Geschäftshauses weisen einen Feuchtigkeitsschaden und damit einen echten Sanierungbedarf auf. Dann ist es höchste Eisenbahn, sich über eine fachlich korrekt vorgenommene Trocknung Gedanken zu machen. Das Team der Firma Wist ist auf die Felder Sanierung, Trockungstechnik und Bauwerksabdichtung spezialisiert. Zu den Schwerpunkten unserer Firma zählen zum Beispiel die Bereiche Kellerabdichtung, Schimmelbeseitigung und Mauertrockenlegung. Der nachhaltigen Sanierung gilt unsere Aufmersamkeit. Wir kümmern uns in diesem Zusammenhang um Modergeruch und zerstörten Putz und beraten fachsicher, wie Sie Ihre Immobilie preisgünstig und umweltgerecht sanieren könne. Ein paar erste Informationen hierzu lesen Sie nachfolgend auf diesen Seiten. Speziell erhalten Sie Informationen zum innovativen Trocknungssystem Drymat@M230.
Unbehandelt kann sich einsickernde Feuchtigkeit zu einem schwerwiegenden Problem entwickeln. Entsprechend gut beraten sind Hausbesitzer, wenn sie sich zu gegebener Zeit über denkbare Sanierungspraktiken informieren. Feuchtigkeit in den Wänden muss nicht zwangsläufig zeitaufwändige Sanierungen nach sich ziehen. Zur rechten Zeit festgestellt, kann sich der Sanierungsaufwand zumeist in Grenzen halten. Feuchtigkeit, die sich dauerhaft in den Wänden festsetzt, kann ganz ohne Frage schlechte Auswirkungen auf gesundheitliche Verfassung und Wohlergehen der Hausbewohner haben. Darum ist es ungemein notwendig, sofort gegen Feuchtigkeit vorzugehen.
Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu entfernen ist eine Aufgabe für den Profi. Passende Maßnahmen, wie man Feuchtigkeit nachhaltig entfernt, kennt nur ein umfassend geschulter Profi. Ehe mit der Arbeit begonnen werden kann, ist eine gründliche Suche der Gründe für die Entstehung von Feuchtigkeit unerläßlich. Feuchtigkeit in Mauern und Wänden lässt sich ohne eine gründliche Prüfung nicht längerfristig bekämpfen. Eindringende Feuchtigkeit kann vielerlei Ursachen haben. Nicht selten liegt der Grund in einer mangelhaften Lüftung. Auch kann eine unbekannte Undichtigkeit an einem Entwässerungsrohr
der Grund für die Feuchtigkeit sein.
Kennt man die Ursache, kann man Feuchtigkeit erfahrungsgemäß schnell
und einfach beseitigen. Von Außen eindringende Feuchtigkeit ist ein laufendes Ärgernis. Zum Beispiel ist es nicht ausgeschlossen, dass hohes Grundwasser der Grund dafür ist, dass ständig Feuchtigkeit in das Mauerwerk einsickert. Genauso erleichtert eine Lage am Hang einen dauernden Feuchtigkeitseintritt. In solcherlei Fällen sind durchweg energische Maßnahmen zur Sanierung zu wählen.
Sie suchen einen Experten für die fachgerecht ausgeführte Gebäudetrocknung. Dann rufen Sie uns bitte rasch an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Wenn es um Trocknungssysteme geht, sind wir Ihr qualifizierter Handwerkspartner. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Sanierungstechnik.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch den Bezirk Hamburg-Wandsbek und die Stadtteile Rahlstedt, Farmsen-Berne, Bramfeld. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu können.
Gut 420.000 Einwohner zählt man im Bezirk Wandsbek auf einer Fläche von ungefähr 150 qkm. Zum Bezirk Wandsbek zählen in Summe 18 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Farmsen-Berne, Bramfeld, Rahlstedt und Steilshoop.
Rahlstedt ist der größte Stadtteil im Bezirks Wandsbek. Das im Nordosten von Hamburg gelegene Rahlstedt gehört zu den einwohnerstärksten Quartieren der Hansestadt. Ungefähr 87.000 Menschen leben in Rahlstedt auf einer Gesamtfläche von gut 27 km². Rahlstedt gliedert sich in die ehemaligen Dörfer Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Oldenfelde, Rahlstedt-Ost und Großenlohe. Der heutige Stadtteil ist besonders als Wohnort bekannt. Die hervorragende Erreichbarkeit und die attraktive Lage am Stadtrand zeichnen Rahlstedt aus. Rahlstedt verfügt mit dem einstmaligen Truppenübungsplatz Höltigbaum über eines der größten Naturschutzareale der Hansestadt Hamburg.
Unmittelbar neben Rahlstedt befindet sich der Stadtteil Farmsen-Berne. Auch Farmsen-Berne gilt als angenehmer Wohnort. Zahlreiche Einzel- und Mehrfamilienhäuser aber auch mehrstöckige Wohnhäuser charakterisieren den Stadtteil. Die direkte Anbindung an die U-Bahnstrecke der U1 macht Farmsen-Berne ganz besonders beliebt. Wer seinen Arbeitsplatz in der Hamburger City hat, ist in unter als 30 Minuten in Farmsen-Berne. Als Wohnstatt bietet Farmsen-Berne einen gesunden Mix: Das eher überschaubare Leben in der Peripherie sowie die schnelle Verbindung zum Zentrum sind Pluspunkte von Farmsen-Berne.
In Bramfeld leben knapp 50.000 Menschen. Bramfeld ist als Wohnquartier von durchaus vielförmiger Struktur. Einerseits gibt es viele Quartiere mit vorstädtischer Einzelhausbebauung, zum anderen findet man auch Areale, die eine eher städtische Erscheinung haben. Das Online-Lexikon Wikipedia definiert Bramfeld dann auch als eine „Zwischenstadt“. Einen wirklichen Ortskern findet man in Bramfeld nicht. Nichtsdestotrotz ist Bramfeld ein sehr schöner Wohnort mit vielen attraktiven Plätzen. In Bramfeld findet sich mit dem Otto-Versand einer der größten Arbeitgeber der Hansestadt Hamburg.
Steilshoop schließlich ist ein Stadtteil von augenfällig urbaner Struktur. Vor allem Mehrfamilienhäuser und Großwohnsiedlungen kennzeichnen den Stadtteil. Etwa 20.000 Bürger wohnen in Steilshoop auf einer Fläche von gerade einmal 2,5 qkm. Steilhoop hat keine eigene U- oder S-Bahnlinie. Einige Buslinien schließen den Stadtteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Nicht weit von Steilshoop entfernt ist der Stadtpark der Hansestadt, der als innerstädtisches Erholungsgebiet dient.
Wir finden es prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Warten Sie bitte nicht und nehmen Sie am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze Email genügen. Unsere Zusage: Wir garantieren eine fachmännisch ausgeführte Arbeit. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie haben einen Feuchtigkeitsschaden entdeckt und müssen die betroffenen Wände nun zügig abdichten. Sehr gut, dass Sie uns gefunden haben! Als erfahrenes Fachunternehmen der Baubranche kennen wir uns allerbestens aus mit dem Abdichten von Kellern, Mauern oder Wänden.
Feuchtigkeitsschäden sind unser Geschäft: Für unseren Betrieb gehört das Abdichten von Mauern, Kellern oder Wänden zur täglichen Arbeit. Wir gehen der Ursache für den Feuchtigkeitseintritt gründlich auf den Grund. Vor dem konkreten Abdichten muss erstmal die Ursachenforschung stehen. Erst wenn man den konkreten Grund für eine Durchnässung entdeckt hat, kann man mit dem Abdichten beginnen. Die Analyse gibt die Richtung vor, den das Abdichten eines Baukörpers umfassen muss.
Warten Sie bitte nicht und verabreden Sie zeitnah ein Treffen mit einem unserer qualifizierten Angestellten. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine schnelle Email reichen! Bei einer Bestandsaufnahme direkt am entsprechenden Objekt, nehmen wir den Schaden auf und entwerfen danach ein Konzept für das langfristige Abdichten der entsprechenden Stellen. Unsere Arbeit ist immer zweckbezogen: Selbstverständlich fließen auch ökonomische Betrachtungen in unsere Entscheidungsfindung für das Abdichten Ihres Gebäudes mit ein. Komplett aus einer Hand: Unsere dynamischen Mitarbeiter führen alle notwendigen Arbeiten, die zum Abdichten dazugehören zeitnah und zuverlässig aus. Bereits seit Jahren ist unsere Firma für eine hohe Fachkompetenz bekannt. Eine unserer Kernkompetenzen liegt im Abdichten von Geschäfts- und Wohngebäuden. Setzen Sie auf Fachkompetenz und beauftragen Sie unsere Firma für das Abdichten von neuralgischen Stellen im Mauerwerk. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen helfen zu können.
Lassen Sie sich beraten